loading/hleð
(164) Page 152 (164) Page 152
152 Wegen der Bodenwärme ist es möglich und erwies es sich als praktisch, das Setzen der Kartoffel bereits im Herbst vorzunehmen. Die Kartoffel ist dort oben also, ein in der Welt wohl einzig dastehendes Faktum, Winterfrucht1). Freilich kann die Ernte bei un- günstiger Frühjahrswitterung fehlschlagen. Die Ernte des Jahres 1905 war aus verschiedenen Gründen (etwas verspätete Bestellung, unvollkommener Umbruch der Feldflächen, ungünstige Witterung im Spätsommer) nur eine mittlere. Sie betrug pro dgsl. i. M. nur 41 x/2 tn. Aussaat verhielt sich zu Ernte wie 1:9. In den Jahren 1906 und 1907 schlug der Anbau fast völlig fehl. Denn man erhielt 1906 nur gerade Saatgut für das kommende Jahr und 1907 nur wenig darüber. Die Gründe für den Mißerfolg waren folgende: der Frühling war kalt und schneereich, der Boden noch undräniert und nicht genügend für die Saat vorbereitet. Erst das Jahr 1908 brachte einen vollen Erfolg. Drei dgsl. waren mittler- weile dräniert und zum Teil mit Kunstdünger (Chilisalpeter, schwefelsaurem Ammoniak, Superphosphat und Chlorkali) versehen worden. Auf dieser Parzelle entsprach die Ernte pro Hektar einem Ertrag von 600 Ztr. Eine mehrere Jahre gar nicht gedüngte Parzelle lieferte pro Hektar nur einen Ertrag von 260 Ztr. Im ganzen erntete man von dem 4 dgsl. betragenden Kartoffellande 460 Ztr., also pro dgsl. 115 Ztr. und daher pro Hektar 345 Ztr. Die GarÖyrkjufjelag Seiluhrepps (SkagafjörSur) bezweckt den genossenschaftlichen Garten- bzw. Kartoffelbau auf einem ca. 4 ha großen Grundstück in Reykjarhol (Skaga- fjörÖur). Das Verfahren ist ähnlich demjenigen im Keykjardalur, d. h. man leitet das Thermalwasser in verdeckten Heizkanälen (Stein„drains“) durch das Feld. Es besitzt in den 3 Hauptkanälen Wärmegrade von 74 bzw. 79 bzw. 84° O. Die Bodentemperatur über den Kanälen schwankt zwischen 25 und 35° 0, wird aber nach den Seiten hin natürlich erheblich geringer. Recht bemerkenswert ist der Zusammenhang zwischen der Bodenwärme und der Knollenproduktion. So fand man im Jahre 1905 (Jahresberichte der Rsektünar- fjelag UorÖurlands 1905, Akureyri 1906): Über dem Heizrohr 29° C Kartoffeln an einer Pflanze 5 Pfd, 1 Faden seitlich 18° « 3)2 V) 2 n v 15° Y) J) „ 2 2V2 „ 12° ?? ?? „ 1 3 „ (ungewärmter Boden) 11° YT >5 „ 0,8 >5 Das beste Wachstum wiesen Kartoffeln bei 30° 0 auf. Bei Wärmegraden, die 35° überstiegen, gediehen sie dagegen nicht mehr. Im genügend warmen Boden gab die Ernte einen Ertrag von 150 tn ä 200 Pfd. pro dgsl. In nicht künstlich erwärmtem Boden gleicher Bodenbeschaffenheit gab sie nur 25—35 tn. Eine Steigerung der Bodentemperatur um 1° C genügte, um das Erträgnis vielfach um 10—15 °/0 zu erhöhen. 1905 betrug die Ernte von dem etwa 4 dgsl. großen Grundstück ca. 190 Ztr. (Daneben ca. 26 Ztr. Rüben.) 1906 und 1907 war das Erträgnis, obwohl das Feldareal um 1 dgsl. vergrößert worden 1) Nur im peruanischen Hochland finden wir ähnlich lange Yegetationszeiten der Kartoffel (8—12 Monate!). Vgl. Hahn : Einführung neuer Kartoffelsorten aus Peru. Jahrb. d. Ver. der Spiritus-Fabrikanten in Deutschland. 3. Jhg. 1903. Berlin 1903. S. 265.
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page [1]
(6) Page [2]
(7) Page I
(8) Page II
(9) Page III
(10) Page IV
(11) Page V
(12) Page VI
(13) Page 1
(14) Page 2
(15) Page 3
(16) Page 4
(17) Page 5
(18) Page 6
(19) Page 7
(20) Page 8
(21) Page 9
(22) Page 10
(23) Page 11
(24) Page 12
(25) Page 13
(26) Page 14
(27) Page 15
(28) Page 16
(29) Page 17
(30) Page 18
(31) Page 19
(32) Page 20
(33) Page 21
(34) Page 22
(35) Page 23
(36) Page 24
(37) Page 25
(38) Page 26
(39) Page 27
(40) Page 28
(41) Page 29
(42) Page 30
(43) Page 31
(44) Page 32
(45) Page 33
(46) Page 34
(47) Page 35
(48) Page 36
(49) Page 37
(50) Page 38
(51) Page 39
(52) Page 40
(53) Page 41
(54) Page 42
(55) Page 43
(56) Page 44
(57) Page 45
(58) Page 46
(59) Page 47
(60) Page 48
(61) Page 49
(62) Page 50
(63) Page 51
(64) Page 52
(65) Page 53
(66) Page 54
(67) Page 55
(68) Page 56
(69) Page 57
(70) Page 58
(71) Page 59
(72) Page 60
(73) Page 61
(74) Page 62
(75) Page 63
(76) Page 64
(77) Page 65
(78) Page 66
(79) Page 67
(80) Page 68
(81) Page 69
(82) Page 70
(83) Page 71
(84) Page 72
(85) Page 73
(86) Page 74
(87) Page 75
(88) Page 76
(89) Page 77
(90) Page 78
(91) Page 79
(92) Page 80
(93) Page 81
(94) Page 82
(95) Page 83
(96) Page 84
(97) Page 85
(98) Page 86
(99) Page 87
(100) Page 88
(101) Page 89
(102) Page 90
(103) Page 91
(104) Page 92
(105) Page 93
(106) Page 94
(107) Page 95
(108) Page 96
(109) Page 97
(110) Page 98
(111) Page 99
(112) Page 100
(113) Page 101
(114) Page 102
(115) Page 103
(116) Page 104
(117) Page 105
(118) Page 106
(119) Page 107
(120) Page 108
(121) Page 109
(122) Page 110
(123) Page 111
(124) Page 112
(125) Page 113
(126) Page 114
(127) Page 115
(128) Page 116
(129) Page 117
(130) Page 118
(131) Page 119
(132) Page 120
(133) Page 121
(134) Page 122
(135) Page 123
(136) Page 124
(137) Page 125
(138) Page 126
(139) Page 127
(140) Page 128
(141) Page 129
(142) Page 130
(143) Page 131
(144) Page 132
(145) Page 133
(146) Page 134
(147) Page 135
(148) Page 136
(149) Page 137
(150) Page 138
(151) Page 139
(152) Page 140
(153) Page 141
(154) Page 142
(155) Page 143
(156) Page 144
(157) Page 145
(158) Page 146
(159) Page 147
(160) Page 148
(161) Page 149
(162) Page 150
(163) Page 151
(164) Page 152
(165) Page 153
(166) Page 154
(167) Page 155
(168) Page 156
(169) Page 157
(170) Page 158
(171) Page 159
(172) Page 160
(173) Page 161
(174) Page 162
(175) Page 163
(176) Page 164
(177) Page 165
(178) Page 166
(179) Page 167
(180) Page 168
(181) Page 169
(182) Page 170
(183) Page 171
(184) Page 172
(185) Page 173
(186) Page 174
(187) Page 175
(188) Page 176
(189) Page 177
(190) Page 178
(191) Page 179
(192) Page 180
(193) Page 181
(194) Page 182
(195) Page 183
(196) Page 184
(197) Page 185
(198) Page 186
(199) Page 187
(200) Page 188
(201) Page 189
(202) Page 190
(203) Page 191
(204) Page 192
(205) Page 193
(206) Page 194
(207) Page 195
(208) Page 196
(209) Page 197
(210) Page 198
(211) Page 199
(212) Page 200
(213) Page 201
(214) Page 202
(215) Page 203
(216) Page 204
(217) Page 205
(218) Page 206
(219) Page 207
(220) Page 208
(221) Page 209
(222) Page 210
(223) Page 211
(224) Page 212
(225) Page 213
(226) Page 214
(227) Illustration
(228) Illustration
(229) Illustration
(230) Illustration
(231) Rear Flyleaf
(232) Rear Flyleaf
(233) Rear Board
(234) Rear Board
(235) Spine
(236) Fore Edge
(237) Scale
(238) Color Palette


Die Bodenkultur Islands

Year
1912
Language
German
Pages
234


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Die Bodenkultur Islands
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e

Link to this page: (164) Page 152
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e/0/164

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.