loading/hleð
(207) Page 195 (207) Page 195
195 Islands Eintritt in die Weltwirtschaft und seine Folgen für die Insel. So furchtbar schwer die Folgen dieser Epidemie auf Island lasteten, darf man sie doch nicht für den Rückgang des Gartenbaues in den 70 er Jahren verantwortlich machen. Die Steigerung der Zahl der Gärten in den 60 er Jahren, wo sich die Folgen der Epidemie naturgemäß am stärksten bemerkbar machten, scheint vielmehr anzudeuten, daß man den Mangel an animalischen Nahrungsmitteln — wie vor ein Jahrhundert — durch ver- mehrten Gartenbau zu kompensieren bemüht war, eine Versinnbildlichung des isländischen Sprichwortes: „NeyÖin kennir nöktri Konuni aS spinna“ (Not lehrt eine nackte Frau zu spinnen). Freilich war diese Vermehrung der Gärten nur ganz vorübergehend. Wenn in den 70 er Jahren de facto fast der 4. Teil aller Gärten aufgegeben wurde, so setzt das eine Veränderung der wirtschaftlichen Lage des Landes voraus, auf Grund derer Gartenkultur auf Island schlechthin überflüssig erschien. Eine solche trat nun durch die Einführung völliger Handelsfreiheit auf Island ein, in deren Gefolge die Preise für Lebens- mittel vegetabilischen Ursprungs bedeutend sanken. Der Charakter der isländischen Volks- wirtschaft änderte sich seit Ende der 50 er Jahre überhaupt auf das einschneidendste. Früher ein Land mit fast reiner Naturalwirtschaft, dessen Inlandshandel fast reiner Tausch- handel war, tat Island um diese Zeit den großen Sprung in die Geldwirtschaft der ökonomisch vorgeschritteneren Völker des südlicheren Europas und paßte seinen Lebens- standard demjenigen des Auslandes rasch an. Früher hatte das Wirtschaftsprinzip in Ehren gestanden, möglichst viel der Lebensbedürfnisse in der Eigenwirtschaft zu befriedigen (Stoffweberei, Sammeln von isländischem Moos), jetzt gewinnt fast das gegenteilige Prinzip an Geltung (Aufgabe der Heimarbeit, Verwendung ausländischer Tuchstoffe, Ernährung mit ausländischem Korn bzw. Mehlwaren). Man produzierte eben nun für den Welt- markt. Den Anreiz dazu gewährte die Verdoppelung, ja Verdreifachung der Preise für Wolle, dem diejenigen der übrigen Landesprodukte, besonders des Salzfisches, entsprachen. Bald begann auch der Export von lebendem Vieh nach England, zuerst von Pferden, dann von Schafen (seit 1. Januar 1897 existiert freilich in England für diese Haustierkategorie ein gesetzliches Einfuhrverbot). Leider entsprach die ökonomische Entwicklung nicht den gehegten Erwartungen. Die Ursache lag in der völligen Verschiebung der Beziehungen zwischen der isländischen Seefischerei und der Landwirtschaft. Zwischen ihnen hatte seit den ältesten Zeiten ein für beide Teile gedeihliches Wechselwirtschaftsverhältnis bestanden, das darauf basierte, daß man gegenseitig die Produkte austauschte (Butter, Talg, Wolle, Schlachtvieh gegen Hartfisch). Dieses harmonische Gleichgewichts- verhältnis erhielt eine Erschütterung, als die Fischereiprodukte (Salzfisch) auf dem Aus- landsmarkt, an dem man nunmehr partizipierte, immer höher und höher im Preise stiegen und ihre Werterhöhung diejenige der Agrarprodukte schließlich relativ wesentlich über- traf. Diese Verschiebung des ökonomischen Gleichgewichts zwischen Landwirtschaft und Fischerei zuungunsten der ersteren ist für die isländische Volkswirtschaft von verhängnis- voller Bedeutung gewesen. Die günstige Lage der Fischerei gestattete nämlich den betreffenden Unternehmern die Zahlung von Löhnen, mit denen die isländischen Landwirte schlechthin nicht konkurrieren 25*
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page [1]
(6) Page [2]
(7) Page I
(8) Page II
(9) Page III
(10) Page IV
(11) Page V
(12) Page VI
(13) Page 1
(14) Page 2
(15) Page 3
(16) Page 4
(17) Page 5
(18) Page 6
(19) Page 7
(20) Page 8
(21) Page 9
(22) Page 10
(23) Page 11
(24) Page 12
(25) Page 13
(26) Page 14
(27) Page 15
(28) Page 16
(29) Page 17
(30) Page 18
(31) Page 19
(32) Page 20
(33) Page 21
(34) Page 22
(35) Page 23
(36) Page 24
(37) Page 25
(38) Page 26
(39) Page 27
(40) Page 28
(41) Page 29
(42) Page 30
(43) Page 31
(44) Page 32
(45) Page 33
(46) Page 34
(47) Page 35
(48) Page 36
(49) Page 37
(50) Page 38
(51) Page 39
(52) Page 40
(53) Page 41
(54) Page 42
(55) Page 43
(56) Page 44
(57) Page 45
(58) Page 46
(59) Page 47
(60) Page 48
(61) Page 49
(62) Page 50
(63) Page 51
(64) Page 52
(65) Page 53
(66) Page 54
(67) Page 55
(68) Page 56
(69) Page 57
(70) Page 58
(71) Page 59
(72) Page 60
(73) Page 61
(74) Page 62
(75) Page 63
(76) Page 64
(77) Page 65
(78) Page 66
(79) Page 67
(80) Page 68
(81) Page 69
(82) Page 70
(83) Page 71
(84) Page 72
(85) Page 73
(86) Page 74
(87) Page 75
(88) Page 76
(89) Page 77
(90) Page 78
(91) Page 79
(92) Page 80
(93) Page 81
(94) Page 82
(95) Page 83
(96) Page 84
(97) Page 85
(98) Page 86
(99) Page 87
(100) Page 88
(101) Page 89
(102) Page 90
(103) Page 91
(104) Page 92
(105) Page 93
(106) Page 94
(107) Page 95
(108) Page 96
(109) Page 97
(110) Page 98
(111) Page 99
(112) Page 100
(113) Page 101
(114) Page 102
(115) Page 103
(116) Page 104
(117) Page 105
(118) Page 106
(119) Page 107
(120) Page 108
(121) Page 109
(122) Page 110
(123) Page 111
(124) Page 112
(125) Page 113
(126) Page 114
(127) Page 115
(128) Page 116
(129) Page 117
(130) Page 118
(131) Page 119
(132) Page 120
(133) Page 121
(134) Page 122
(135) Page 123
(136) Page 124
(137) Page 125
(138) Page 126
(139) Page 127
(140) Page 128
(141) Page 129
(142) Page 130
(143) Page 131
(144) Page 132
(145) Page 133
(146) Page 134
(147) Page 135
(148) Page 136
(149) Page 137
(150) Page 138
(151) Page 139
(152) Page 140
(153) Page 141
(154) Page 142
(155) Page 143
(156) Page 144
(157) Page 145
(158) Page 146
(159) Page 147
(160) Page 148
(161) Page 149
(162) Page 150
(163) Page 151
(164) Page 152
(165) Page 153
(166) Page 154
(167) Page 155
(168) Page 156
(169) Page 157
(170) Page 158
(171) Page 159
(172) Page 160
(173) Page 161
(174) Page 162
(175) Page 163
(176) Page 164
(177) Page 165
(178) Page 166
(179) Page 167
(180) Page 168
(181) Page 169
(182) Page 170
(183) Page 171
(184) Page 172
(185) Page 173
(186) Page 174
(187) Page 175
(188) Page 176
(189) Page 177
(190) Page 178
(191) Page 179
(192) Page 180
(193) Page 181
(194) Page 182
(195) Page 183
(196) Page 184
(197) Page 185
(198) Page 186
(199) Page 187
(200) Page 188
(201) Page 189
(202) Page 190
(203) Page 191
(204) Page 192
(205) Page 193
(206) Page 194
(207) Page 195
(208) Page 196
(209) Page 197
(210) Page 198
(211) Page 199
(212) Page 200
(213) Page 201
(214) Page 202
(215) Page 203
(216) Page 204
(217) Page 205
(218) Page 206
(219) Page 207
(220) Page 208
(221) Page 209
(222) Page 210
(223) Page 211
(224) Page 212
(225) Page 213
(226) Page 214
(227) Illustration
(228) Illustration
(229) Illustration
(230) Illustration
(231) Rear Flyleaf
(232) Rear Flyleaf
(233) Rear Board
(234) Rear Board
(235) Spine
(236) Fore Edge
(237) Scale
(238) Color Palette


Die Bodenkultur Islands

Year
1912
Language
German
Pages
234


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Die Bodenkultur Islands
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e

Link to this page: (207) Page 195
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e/0/207

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.