loading/hleð
(49) Page 37 (49) Page 37
37 Erhebliche Abweichungen vom Florencharakter der Wiesenmoore der genannten atlantischen Länder weisen diejenigen Nord-Sibiriens auf, die nach KJELLMANN (Om veext- ligheten paa Sibiriens nordkyst. Yegaexped. Vetenskabelige Iagtagelser Bd. 1, 1882) den bei weitem größten Teil des nordsibirischen Küstenlandes einnehmen. Moose und Flechten sind stets vertreten, auch Sphagnum mangelt nie, ein bedeutender Teil der Vegetation besteht aus Cyperaceen: Eriophorur» angustifolium, E. scheuchzeri, E. russeolum. Vor allem sind hier aber echte Gräser vertreten, z. B. Dupontia Fisheri, Hierochloa pauciflora, Alopecurus alpinus, die gelegentlich dominierend auftreten können. Gerade der Reichtum an ihnen unter- scheidet die sibirischen Wiesenmoore erheblich von denjenigen Islands und Grönlands mit ihrem fabelhaften Seggenreichtum. v. Middendorf (Reise in den äußersten Norden und Osten Sibiriens, 4. Bd., St. Peters- burg 1867) hat die Formation der nordsibirischen Küstengrasmoore als „Niederungstundra“ der eigentlichen Tundra1) gegenübergestellt, die im übrigen, wie Warming (Lehrbuch der ökologischen Pflanzengeographie, 2. Aufl., P. GrÄBNER 1902) mit Recht betont, eine Vielheit von Pflanzenvereinen darstellt. WARMING unterscheidet: I. Xerophyten-Vereine: 1. Moosheide, 2. Flechtenheide, 3. Zwergstrauchheide, 4. Ark- tische Felsflur. II. Hygrophyten-Vereine: 5. Sphagnum-Tundra. Warming will die Bezeichnung Tundra (hier natürlich im botanischen Sinne gebraucht!) nur auf diese letzte feuchteste Formation angewandt wissen. Noch andere Ansichten nehmen die russischen Autoren gegenüber der Systematik der Tundraformation ein. G. I. Tanfiljew und A. Ferkhmine unterscheiden (Note explicative sur la carte des sols de la Russie de l’Europe. Edition du Departement de l’agriculture. St. Petersbourg 1902. Bodenkarte nach den Entwürfen von DoküTSCHAIEFF und SlBIRTZEFF in l : 2 560 000, 1900): „Trockentundren“ mit dünner Torfschicht und „Sumpftundren“, v. MIDDENDORF macht zur Abgrenzung des Begriffes Tundra auf das Vorhandensein von gefrorenem Boden im Untergrund echter Tundrabildungen aufmerksam. Meines Erachtens verdienen die aus der Tundra von KlHLMAN und anderen Autoren so oft beschriebenen und für die Tundra so ungemein charakteristischen „Torfhügel“ für die Abgrenzung des Begriffes Tundra größere Beachtung, als ihnen bisher geschenkt worden ist. Gerade diese Bildungen kommen, wenn auch nicht in so kolossalen Dimensionen wie in Sibirien, auf Island als f>üfa f. sing., d. h. große, feste Bülten, als charakteristische Bodeneigentümlichkeit des ganzen Landes vor. Besitzt Island nun Tundrabildungen im botanischen Sinn? Legt man den Nachdruck auf den morphologischen Charakter der fraglichen Flächen, d. h. auf die Torfhügelbildungen, so wäre der größte Teil Islands als Tundralandschaft aufzufassen trotz Berücksichtigung des Umstandes, daß die Dimensionen der isländischen Torfhügel hinter denen der rein- arktischen Tundra meist erheblich zurückstehen. Die Ausbildung der Torfhügel ist übrigens nicht nur als nebensächliches, äußeres Merkmal einer Tundra aufzufassen, sondern bezeichnet zugleich die bedeutsame Tatsache, daß der Vertorfungsprozeß, der, wie später dargelegt ') Im geographischen Sinne versteht man unter „Tundra“ alle Gebiete nördlich der polaren Waldgrenze, die sog. „Tundrenzone“, zu der also auch Island gehören würde.
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page [1]
(6) Page [2]
(7) Page I
(8) Page II
(9) Page III
(10) Page IV
(11) Page V
(12) Page VI
(13) Page 1
(14) Page 2
(15) Page 3
(16) Page 4
(17) Page 5
(18) Page 6
(19) Page 7
(20) Page 8
(21) Page 9
(22) Page 10
(23) Page 11
(24) Page 12
(25) Page 13
(26) Page 14
(27) Page 15
(28) Page 16
(29) Page 17
(30) Page 18
(31) Page 19
(32) Page 20
(33) Page 21
(34) Page 22
(35) Page 23
(36) Page 24
(37) Page 25
(38) Page 26
(39) Page 27
(40) Page 28
(41) Page 29
(42) Page 30
(43) Page 31
(44) Page 32
(45) Page 33
(46) Page 34
(47) Page 35
(48) Page 36
(49) Page 37
(50) Page 38
(51) Page 39
(52) Page 40
(53) Page 41
(54) Page 42
(55) Page 43
(56) Page 44
(57) Page 45
(58) Page 46
(59) Page 47
(60) Page 48
(61) Page 49
(62) Page 50
(63) Page 51
(64) Page 52
(65) Page 53
(66) Page 54
(67) Page 55
(68) Page 56
(69) Page 57
(70) Page 58
(71) Page 59
(72) Page 60
(73) Page 61
(74) Page 62
(75) Page 63
(76) Page 64
(77) Page 65
(78) Page 66
(79) Page 67
(80) Page 68
(81) Page 69
(82) Page 70
(83) Page 71
(84) Page 72
(85) Page 73
(86) Page 74
(87) Page 75
(88) Page 76
(89) Page 77
(90) Page 78
(91) Page 79
(92) Page 80
(93) Page 81
(94) Page 82
(95) Page 83
(96) Page 84
(97) Page 85
(98) Page 86
(99) Page 87
(100) Page 88
(101) Page 89
(102) Page 90
(103) Page 91
(104) Page 92
(105) Page 93
(106) Page 94
(107) Page 95
(108) Page 96
(109) Page 97
(110) Page 98
(111) Page 99
(112) Page 100
(113) Page 101
(114) Page 102
(115) Page 103
(116) Page 104
(117) Page 105
(118) Page 106
(119) Page 107
(120) Page 108
(121) Page 109
(122) Page 110
(123) Page 111
(124) Page 112
(125) Page 113
(126) Page 114
(127) Page 115
(128) Page 116
(129) Page 117
(130) Page 118
(131) Page 119
(132) Page 120
(133) Page 121
(134) Page 122
(135) Page 123
(136) Page 124
(137) Page 125
(138) Page 126
(139) Page 127
(140) Page 128
(141) Page 129
(142) Page 130
(143) Page 131
(144) Page 132
(145) Page 133
(146) Page 134
(147) Page 135
(148) Page 136
(149) Page 137
(150) Page 138
(151) Page 139
(152) Page 140
(153) Page 141
(154) Page 142
(155) Page 143
(156) Page 144
(157) Page 145
(158) Page 146
(159) Page 147
(160) Page 148
(161) Page 149
(162) Page 150
(163) Page 151
(164) Page 152
(165) Page 153
(166) Page 154
(167) Page 155
(168) Page 156
(169) Page 157
(170) Page 158
(171) Page 159
(172) Page 160
(173) Page 161
(174) Page 162
(175) Page 163
(176) Page 164
(177) Page 165
(178) Page 166
(179) Page 167
(180) Page 168
(181) Page 169
(182) Page 170
(183) Page 171
(184) Page 172
(185) Page 173
(186) Page 174
(187) Page 175
(188) Page 176
(189) Page 177
(190) Page 178
(191) Page 179
(192) Page 180
(193) Page 181
(194) Page 182
(195) Page 183
(196) Page 184
(197) Page 185
(198) Page 186
(199) Page 187
(200) Page 188
(201) Page 189
(202) Page 190
(203) Page 191
(204) Page 192
(205) Page 193
(206) Page 194
(207) Page 195
(208) Page 196
(209) Page 197
(210) Page 198
(211) Page 199
(212) Page 200
(213) Page 201
(214) Page 202
(215) Page 203
(216) Page 204
(217) Page 205
(218) Page 206
(219) Page 207
(220) Page 208
(221) Page 209
(222) Page 210
(223) Page 211
(224) Page 212
(225) Page 213
(226) Page 214
(227) Illustration
(228) Illustration
(229) Illustration
(230) Illustration
(231) Rear Flyleaf
(232) Rear Flyleaf
(233) Rear Board
(234) Rear Board
(235) Spine
(236) Fore Edge
(237) Scale
(238) Color Palette


Die Bodenkultur Islands

Year
1912
Language
German
Pages
234


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Die Bodenkultur Islands
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e

Link to this page: (49) Page 37
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e/0/49

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.