loading/hleð
(55) Page 43 (55) Page 43
43 18. Dürr- und Sauerfutterbereitung. Die Güte des Heues steht auf Island ebenso wie bei uns in enger Beziehung zu seiner Bereitung. Man unterscheidet auch auf Island zwei Hauptarten des konservierten Grasfutters: 1. Dürrheu (isl. f>urhey) = Trockenheu, und zwar a) Grsenhey = Grünheu, das normale Putter. b) Ssethey = Braun- oder Süßheu. 2. Sauerfutter (isl. Sürhey). Die Hauptmasse des Grasertrages, selbst dessen der feuchtesten Moorwiesen, wird zu hurhey verarbeitet; aber auch die Sürhey-Gewinnung gewinnt von Jahr zu Jahr an steigender Beliebtheit, was in Anbetracht des besonders im Südland oft so rauhen und regnerischen "Wetters vollkommen verständlich ist. In Bezug auf die Dürrheubereitung ist nur wenig zu bemerken. Das Mähinstrument ist die von dem verdienten Landwirtschaftslehrer TORFI BjARNASON 1870 eingeführte schottische Sense = isländisch Ljär m.; vor ihrer Einführung war ein original-isländisches Gerät benutzt worden, dessen Sensenblatt mit Kiemen am Schaft (Orf n.) befestigt wurde, die sich aber im feuchten Grase während des Mähens unaufhörlich lockerten, was Arbeits- unterbrechungen zur Folge hatte. Noch stärker wie die zu seiner Befestigung dienenden Riemen wurde aber das Sensenblatt selbst durch das Mähgeschäft mitgenommen. Es mußte fortgesetzt mit dem Wetzstein schneidig erhalten werden. Aber auch das schien den Isländern noch so ungenügend, daß sie das Blatt täglich im Holzkohlenfeuer dünner hämmerten. Das Verfahren ist in: Rit pess. Kgl. Isl. Lserd. L. Fjel. 1789, Kbh. 1790 IV; OlAFUR ÖLAFSSON: Um Ljädengsli („Sensendengeln“) eingehend beschrieben. Es ist wegen des starken dazu benötigten Kohlenverbrauches den isländischen Wäldern verhängnisvoll ge- worden. (Ein zweiter Faktor war u. a. der bis ins 15. Jahrhundert anhaltende Holzverbrauch für die Eisendarstellung!) Jeder Bauer bedurfte nämlich für die sommerliche Mähsaison 1 kolahest, d. h. eine Holzkohlenpferdelast (ä 4 isländische „Tunnur“ == Tonnen). Auf die zu seiner Zeit 5369 isländischen Bauernwirtschaften repartiert, berechnet der oben genannte Autor den sommerlichen Verbrauch von Holzkohle zum Sensenglattschmieden auf 21476 Tunnur. Es kommt hinzu, daß die Bereitung der Holzkohle recht wenig rationell war. Der große Aschenreichtum des Holzes der isländischen Birke (Verhältnisse, über die ich mir Vorbehalte, in einer späteren Arbeit Mitteilung zu machen) erschwerte anscheinend den Verkohlungsprozeß; man gewinnt, wie M. STEPHENSEN in: Klaustur-Posturinn (Kloster- post) 7. Jhg., 1824, ViÖeyjar Klaustri: Um kolabrennslu, klagt, oft nur 1 Tunna Kohlen, wo man hätte 4 erhalten können. Die Meiler flammten seinerzeit auf Island im wahrsten Sinne des Wortes „meilenweit“ nnd wurden gelegentlich erst halb zu Asche geworden bedeckt. Der Unvollkommenheit der Mähgeräte entsprechend, war und ist die Leistung eines Knechtes nicht sehr erheblich. Entsprechend alter Bauernsitte soll ein Durchschnittsknecht ein ebenes quadratisches Stück von je 30 Klaftern Seitenlänge am Tage mähen, genannt dagslatta; es beträgt fast genau 1/8 ha = U/3 preußischen Morgen. Die Mähzeit selbst, Slattur m., beginnt gegen Mitte Juli, um erst im September beendet zu werden. Zunächst mäht man die Tune; es geschieht das im allgemeinen nur einmal 6*
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page [1]
(6) Page [2]
(7) Page I
(8) Page II
(9) Page III
(10) Page IV
(11) Page V
(12) Page VI
(13) Page 1
(14) Page 2
(15) Page 3
(16) Page 4
(17) Page 5
(18) Page 6
(19) Page 7
(20) Page 8
(21) Page 9
(22) Page 10
(23) Page 11
(24) Page 12
(25) Page 13
(26) Page 14
(27) Page 15
(28) Page 16
(29) Page 17
(30) Page 18
(31) Page 19
(32) Page 20
(33) Page 21
(34) Page 22
(35) Page 23
(36) Page 24
(37) Page 25
(38) Page 26
(39) Page 27
(40) Page 28
(41) Page 29
(42) Page 30
(43) Page 31
(44) Page 32
(45) Page 33
(46) Page 34
(47) Page 35
(48) Page 36
(49) Page 37
(50) Page 38
(51) Page 39
(52) Page 40
(53) Page 41
(54) Page 42
(55) Page 43
(56) Page 44
(57) Page 45
(58) Page 46
(59) Page 47
(60) Page 48
(61) Page 49
(62) Page 50
(63) Page 51
(64) Page 52
(65) Page 53
(66) Page 54
(67) Page 55
(68) Page 56
(69) Page 57
(70) Page 58
(71) Page 59
(72) Page 60
(73) Page 61
(74) Page 62
(75) Page 63
(76) Page 64
(77) Page 65
(78) Page 66
(79) Page 67
(80) Page 68
(81) Page 69
(82) Page 70
(83) Page 71
(84) Page 72
(85) Page 73
(86) Page 74
(87) Page 75
(88) Page 76
(89) Page 77
(90) Page 78
(91) Page 79
(92) Page 80
(93) Page 81
(94) Page 82
(95) Page 83
(96) Page 84
(97) Page 85
(98) Page 86
(99) Page 87
(100) Page 88
(101) Page 89
(102) Page 90
(103) Page 91
(104) Page 92
(105) Page 93
(106) Page 94
(107) Page 95
(108) Page 96
(109) Page 97
(110) Page 98
(111) Page 99
(112) Page 100
(113) Page 101
(114) Page 102
(115) Page 103
(116) Page 104
(117) Page 105
(118) Page 106
(119) Page 107
(120) Page 108
(121) Page 109
(122) Page 110
(123) Page 111
(124) Page 112
(125) Page 113
(126) Page 114
(127) Page 115
(128) Page 116
(129) Page 117
(130) Page 118
(131) Page 119
(132) Page 120
(133) Page 121
(134) Page 122
(135) Page 123
(136) Page 124
(137) Page 125
(138) Page 126
(139) Page 127
(140) Page 128
(141) Page 129
(142) Page 130
(143) Page 131
(144) Page 132
(145) Page 133
(146) Page 134
(147) Page 135
(148) Page 136
(149) Page 137
(150) Page 138
(151) Page 139
(152) Page 140
(153) Page 141
(154) Page 142
(155) Page 143
(156) Page 144
(157) Page 145
(158) Page 146
(159) Page 147
(160) Page 148
(161) Page 149
(162) Page 150
(163) Page 151
(164) Page 152
(165) Page 153
(166) Page 154
(167) Page 155
(168) Page 156
(169) Page 157
(170) Page 158
(171) Page 159
(172) Page 160
(173) Page 161
(174) Page 162
(175) Page 163
(176) Page 164
(177) Page 165
(178) Page 166
(179) Page 167
(180) Page 168
(181) Page 169
(182) Page 170
(183) Page 171
(184) Page 172
(185) Page 173
(186) Page 174
(187) Page 175
(188) Page 176
(189) Page 177
(190) Page 178
(191) Page 179
(192) Page 180
(193) Page 181
(194) Page 182
(195) Page 183
(196) Page 184
(197) Page 185
(198) Page 186
(199) Page 187
(200) Page 188
(201) Page 189
(202) Page 190
(203) Page 191
(204) Page 192
(205) Page 193
(206) Page 194
(207) Page 195
(208) Page 196
(209) Page 197
(210) Page 198
(211) Page 199
(212) Page 200
(213) Page 201
(214) Page 202
(215) Page 203
(216) Page 204
(217) Page 205
(218) Page 206
(219) Page 207
(220) Page 208
(221) Page 209
(222) Page 210
(223) Page 211
(224) Page 212
(225) Page 213
(226) Page 214
(227) Illustration
(228) Illustration
(229) Illustration
(230) Illustration
(231) Rear Flyleaf
(232) Rear Flyleaf
(233) Rear Board
(234) Rear Board
(235) Spine
(236) Fore Edge
(237) Scale
(238) Color Palette


Die Bodenkultur Islands

Year
1912
Language
German
Pages
234


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Die Bodenkultur Islands
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e

Link to this page: (55) Page 43
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e/0/55

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.