loading/hleð
(65) Page 53 (65) Page 53
53 Bei der geringen finanziellen Leistungsfähigkeit Islands muß es als ökonomisch falsch angesehen werden, daß, bei der Menge des im Lande in Gestalt von Torf vorhandenen Heizmaterials, i. J. 1907 nicht weniger als 57 928 t Steinkohlen im Betrage von 1 371 630 Kr. (d. h. 7% des Gesamtimports des Landes in Höhe von 19 525 225 Kr.) eingeführt wurden, wovon freilich ein Teil zur Bekohlung der in- und fremdländischen Dampfschiffe diente. Ein erheblicher Teil ließe sich durch Torf ersetzen, mit dem man z. B. in der Haupt- stadt des Landes noch vor 40 Jahren ganz allgemein geheizt hat. Reykjavik erfreut sich ja, ebenso wie die Städte Akureyri und SeyÖisfjord, bedeutender Torflager in nächster Nähe. Wenn man die Größe der jährlich auf Island abgetorften Flächen ermitteln will, so läßt sich das auf Grund folgender Überlegung vornehmen. Erfahrungsgemäß (Plogur, 6. Jhg., Rv. 1904) liefert eine Moorfläche von 40.10 Fuß, d. h. 400 Quadratfuß oder 40 Quadratmeter Oberfläche und 4 Spatenblattiefe 100 Pferdelasten (von ca. 180 Pfd.). Also sind 100 Pferdelasten entsprechend einem Areal von 40 Quadratmeter. Das Areal von 240000 Lasten Torf (pro 1907) ergibt sich dann gemäß der Proportion: 100 Pferde- lasten : 40 Quadratmeter = 240000 Pferdelasten : x Quadratmeter. Ergebnis: 96 000 Quadrat- meter = 9,6 Hektar oder ca. 10 Hektar 30 dgsl. [dagslättur spr. dagslauchtür, d. h. ein Landstück — gemeint ist Wiese — von einer Größe, wie es ein Knecht an einem Tage (dag) mähen (isl. slä = schlagen) kann]. In Anbetracht dessen, daß die Gesamtausdehnung der Moore des isländischen Flach- landes mindestens 1000000 Plektar beträgt, scheint die jährliche Nutzung von nur 10 Hektar ganz unerheblich. Es ist indessen dabei zu bemerken, daß von isländischen Flachlands-Mooren nach ungefährer Schätzung vielleicht 2/s produktives Torf-Moor darstellt, und daß der größte Teil derartig geringfügiges Material enthält, daß die Nutzung zum Torfstechen ausgeschlossen ist. (Der Preußische Staat besitzt dagegen ca. 1 300000 Hektar unabgebauter Moore. Mitt. d. Ver. zur Förderung der Moorkultur, 28. Jhg. 1910, S. 37, M. Fleischer.) Auch darf nicht übersehen werden, daß von den Torfflächen Islands ein nicht ganz unerheblicher Teil bereits in alten Zeiten abgetorft wurde. In den ersten vier Jahrhunderten dürfte das nur in geringerem Grade der Fall gewesen sein, da die Wälder in den der Land- besiedelung unmittelbar folgenden Jahrhunderten noch recht große Ausdehnung besaßen. Daß das'Torfstechen aber auch in den alten Zeiten der isländischen Republik (874—1264) eine Rolle spielte, ersieht man aus den später wiederzugebenden Urkunden über Moor- nutzung sowie dem ersten isländischen Steuergesetz, dem im Jahre 1097 erlassenen sog. Bergpors-Statut (Kgl. Danske Bibliotheks Manuskripter Nr. 1169). Darin wird bestimmt, daß Torfstichland, welches nur für die eigene Wirtschaft ausreichend ist, für die Steuer zu einem Werte von 10 Öre (ä 6 Ellen Wollenstoff, dem üblichen Zahlungs- mittel) taxiert werden soll. Wenn das Torfland imstande ist, auch noch die Nachbar- güter mit Torf zu versorgen, soll es auf 20 Öre veranschlagt werden. Gesetzesbestimmungen bezüglich des Torfstechens finden sich des weiteren in der Grägäs, dem alten isländischen Gesetzbuch der republikanischen Zeit (Grägäs, Edit. Y. Finsen, Kbh. 1852 ff., LandabrigSa-hättr 220, S. 137, „rettr leiglendings“). Das Gesetz gestattet dem Pächter, für seinen Bedarf als Feuerung Torf zu stechen („han ä torf at
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page [1]
(6) Page [2]
(7) Page I
(8) Page II
(9) Page III
(10) Page IV
(11) Page V
(12) Page VI
(13) Page 1
(14) Page 2
(15) Page 3
(16) Page 4
(17) Page 5
(18) Page 6
(19) Page 7
(20) Page 8
(21) Page 9
(22) Page 10
(23) Page 11
(24) Page 12
(25) Page 13
(26) Page 14
(27) Page 15
(28) Page 16
(29) Page 17
(30) Page 18
(31) Page 19
(32) Page 20
(33) Page 21
(34) Page 22
(35) Page 23
(36) Page 24
(37) Page 25
(38) Page 26
(39) Page 27
(40) Page 28
(41) Page 29
(42) Page 30
(43) Page 31
(44) Page 32
(45) Page 33
(46) Page 34
(47) Page 35
(48) Page 36
(49) Page 37
(50) Page 38
(51) Page 39
(52) Page 40
(53) Page 41
(54) Page 42
(55) Page 43
(56) Page 44
(57) Page 45
(58) Page 46
(59) Page 47
(60) Page 48
(61) Page 49
(62) Page 50
(63) Page 51
(64) Page 52
(65) Page 53
(66) Page 54
(67) Page 55
(68) Page 56
(69) Page 57
(70) Page 58
(71) Page 59
(72) Page 60
(73) Page 61
(74) Page 62
(75) Page 63
(76) Page 64
(77) Page 65
(78) Page 66
(79) Page 67
(80) Page 68
(81) Page 69
(82) Page 70
(83) Page 71
(84) Page 72
(85) Page 73
(86) Page 74
(87) Page 75
(88) Page 76
(89) Page 77
(90) Page 78
(91) Page 79
(92) Page 80
(93) Page 81
(94) Page 82
(95) Page 83
(96) Page 84
(97) Page 85
(98) Page 86
(99) Page 87
(100) Page 88
(101) Page 89
(102) Page 90
(103) Page 91
(104) Page 92
(105) Page 93
(106) Page 94
(107) Page 95
(108) Page 96
(109) Page 97
(110) Page 98
(111) Page 99
(112) Page 100
(113) Page 101
(114) Page 102
(115) Page 103
(116) Page 104
(117) Page 105
(118) Page 106
(119) Page 107
(120) Page 108
(121) Page 109
(122) Page 110
(123) Page 111
(124) Page 112
(125) Page 113
(126) Page 114
(127) Page 115
(128) Page 116
(129) Page 117
(130) Page 118
(131) Page 119
(132) Page 120
(133) Page 121
(134) Page 122
(135) Page 123
(136) Page 124
(137) Page 125
(138) Page 126
(139) Page 127
(140) Page 128
(141) Page 129
(142) Page 130
(143) Page 131
(144) Page 132
(145) Page 133
(146) Page 134
(147) Page 135
(148) Page 136
(149) Page 137
(150) Page 138
(151) Page 139
(152) Page 140
(153) Page 141
(154) Page 142
(155) Page 143
(156) Page 144
(157) Page 145
(158) Page 146
(159) Page 147
(160) Page 148
(161) Page 149
(162) Page 150
(163) Page 151
(164) Page 152
(165) Page 153
(166) Page 154
(167) Page 155
(168) Page 156
(169) Page 157
(170) Page 158
(171) Page 159
(172) Page 160
(173) Page 161
(174) Page 162
(175) Page 163
(176) Page 164
(177) Page 165
(178) Page 166
(179) Page 167
(180) Page 168
(181) Page 169
(182) Page 170
(183) Page 171
(184) Page 172
(185) Page 173
(186) Page 174
(187) Page 175
(188) Page 176
(189) Page 177
(190) Page 178
(191) Page 179
(192) Page 180
(193) Page 181
(194) Page 182
(195) Page 183
(196) Page 184
(197) Page 185
(198) Page 186
(199) Page 187
(200) Page 188
(201) Page 189
(202) Page 190
(203) Page 191
(204) Page 192
(205) Page 193
(206) Page 194
(207) Page 195
(208) Page 196
(209) Page 197
(210) Page 198
(211) Page 199
(212) Page 200
(213) Page 201
(214) Page 202
(215) Page 203
(216) Page 204
(217) Page 205
(218) Page 206
(219) Page 207
(220) Page 208
(221) Page 209
(222) Page 210
(223) Page 211
(224) Page 212
(225) Page 213
(226) Page 214
(227) Illustration
(228) Illustration
(229) Illustration
(230) Illustration
(231) Rear Flyleaf
(232) Rear Flyleaf
(233) Rear Board
(234) Rear Board
(235) Spine
(236) Fore Edge
(237) Scale
(238) Color Palette


Die Bodenkultur Islands

Year
1912
Language
German
Pages
234


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Die Bodenkultur Islands
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e

Link to this page: (65) Page 53
http://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e/0/65

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.