loading/hleð
(120) Page 108 (120) Page 108
108 Jahr Zitations-V ermerk Inhalt 23. Juni 1497 24. September 1500 26. Mai 1503 1504 15. März 1505 22. Juni 1508 1509 1491—1518 D.J.7.Bd.Nr.384 S.355, ä Okrum. D. J. 7. Bd. Nr. 514 S. 518, i Gufudal. D. J. 7.Bd. Nr.603 S.638 und 639, l Vatnsfjord. D. J. 7. Bd. Nr. 680 S. 742 und 745. D. J. 7. Bd. Nr. 691 S. 756, ä Uröum. D. J. 8. Bd. Nr. 182 S. 214, ä Holum. D. J. 8.Bd.Nr. 241 S. 286, i Vatnsfiröi. D. J. 7. Bd. Nr. 87 S. 45. Und zur wahrheitsgemäßen Bezeugung dieses setze ich mein Insiegel unter diesen Brief, der geschrieben war zu Desjarmyri am Borgar- fjord an dem Montag, der der Kreuzmesse vorhergeht seit Gehurt unseres Herrn Jesu Christi Anno 1491. Halla Sigurbardöttir bezahlt dem Arnor Finsson für den Prozeß, den QU SA JÖNSDÖTTIR gegen einen gewissen Haflidi JÖNSSQN führte, das ganze Gut Oddstaöir im Lundareykjadal mit dem zugehörigen Torfschnitt im Braudärtunga-Land samt Kuh werten und einer Summe Geldes in Viehwerten. Visitation der Kirche zu Saurbae ä Rauöasandi durch den Probst und Richter JÖN HaldÖRSSON und fünf andere Leute. Torf findet sich auf dem Kirchenlande nicht. Inventar des Eigentums der Kirche zu Yatnsfjord bei der Amtsüber- nahme bzw. dem Amtsausscheiden des BJÖRN GüBNASON, der Habe, die er vom Vatnsfjord mitnahm, schließlich das Eigentum der Kirkjubölskirkja im Langadal. Unter dem Besitz wird aufgezählt: 1 Torfskeri, ein Torfspaten; 1 Hrip, Lattenkasten, oben offen, zum Transport von Torf (u. ähnlichem) auf dem Pferderücken; Torfkrokar, seitlich offen, felleisenartige Lattengestelle zum Transport des Torfes auf dem Pferderücken (Abb. 9); 1 Beka, ein gewöhnlicher Spaten; 1 Pall, ein Spaten von der auf Abb. 8 dargestellten Form mit einseitigem Blatt; 1 Torfliar, ‘die auf Abb. 12 dargestellte charakteristische Torfsichel mit den winkelförmig zueinander gestellten beiden Handgriffen. Die genannten Moorgeräte, die übrigens einzeln und zerstreut bereits in älteren Urkunden erwähnt wurden, werden alle zusammen auf- geführt in einer Urkunde aus dem Jahre: Inventar und Rechenschaftsbericht des Besitzes von Gubni JÖNSSON be- treffend das pverärping hauptsächlich westlich der Hvitä. „Löggjafarbref“. Wörtlich: „Gesetgeber-Urkunde“, i. ü. S. wohl zu über- setzen als öffentlich-rechtliche (d. h. auf dem Althing verlesene und dadurch legalisierte, d. Y.) Urkunde des JÖN Sigurbsson in Sachen seiner Töchter Gubrun, VlLBORG und Helga, seiner Frau BjÖRG usw. JÖN SlGURDSSON überläßt heute auf Grund dieser Urkunde seiner Tochter Helga Krossanes bis zu vatnznes und das Moor in vest- rarhop zu ewigem Eigentum. Mäldagi der Hrafnagils-Kirche im Eyjafjord. Sie erwähnt verschiedene der Kirche gehörige Torfschnitte. Mäldagi der Kirche im Vatnsfjord. Sie besitzt das Recht, pro Sommer einen vollgültigen 8 Klafter Torfschnitt im Unadalsdae auszutorfen, dgl. auf Gestellung von Zugvieh (,,eyki“), sofern es gewünscht wird, sowie einen Torfschnitt im Halshusaland. Mäldagi der KallaÖarness-Kirche im Flöi-Distrikt. Sie besitzt einen Torf- schnitt im Audzholltsland. Seine Größe hängt vom Belieben der zu Kallaöarnes Ansässigen ah.
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page [1]
(6) Page [2]
(7) Page I
(8) Page II
(9) Page III
(10) Page IV
(11) Page V
(12) Page VI
(13) Page 1
(14) Page 2
(15) Page 3
(16) Page 4
(17) Page 5
(18) Page 6
(19) Page 7
(20) Page 8
(21) Page 9
(22) Page 10
(23) Page 11
(24) Page 12
(25) Page 13
(26) Page 14
(27) Page 15
(28) Page 16
(29) Page 17
(30) Page 18
(31) Page 19
(32) Page 20
(33) Page 21
(34) Page 22
(35) Page 23
(36) Page 24
(37) Page 25
(38) Page 26
(39) Page 27
(40) Page 28
(41) Page 29
(42) Page 30
(43) Page 31
(44) Page 32
(45) Page 33
(46) Page 34
(47) Page 35
(48) Page 36
(49) Page 37
(50) Page 38
(51) Page 39
(52) Page 40
(53) Page 41
(54) Page 42
(55) Page 43
(56) Page 44
(57) Page 45
(58) Page 46
(59) Page 47
(60) Page 48
(61) Page 49
(62) Page 50
(63) Page 51
(64) Page 52
(65) Page 53
(66) Page 54
(67) Page 55
(68) Page 56
(69) Page 57
(70) Page 58
(71) Page 59
(72) Page 60
(73) Page 61
(74) Page 62
(75) Page 63
(76) Page 64
(77) Page 65
(78) Page 66
(79) Page 67
(80) Page 68
(81) Page 69
(82) Page 70
(83) Page 71
(84) Page 72
(85) Page 73
(86) Page 74
(87) Page 75
(88) Page 76
(89) Page 77
(90) Page 78
(91) Page 79
(92) Page 80
(93) Page 81
(94) Page 82
(95) Page 83
(96) Page 84
(97) Page 85
(98) Page 86
(99) Page 87
(100) Page 88
(101) Page 89
(102) Page 90
(103) Page 91
(104) Page 92
(105) Page 93
(106) Page 94
(107) Page 95
(108) Page 96
(109) Page 97
(110) Page 98
(111) Page 99
(112) Page 100
(113) Page 101
(114) Page 102
(115) Page 103
(116) Page 104
(117) Page 105
(118) Page 106
(119) Page 107
(120) Page 108
(121) Page 109
(122) Page 110
(123) Page 111
(124) Page 112
(125) Page 113
(126) Page 114
(127) Page 115
(128) Page 116
(129) Page 117
(130) Page 118
(131) Page 119
(132) Page 120
(133) Page 121
(134) Page 122
(135) Page 123
(136) Page 124
(137) Page 125
(138) Page 126
(139) Page 127
(140) Page 128
(141) Page 129
(142) Page 130
(143) Page 131
(144) Page 132
(145) Page 133
(146) Page 134
(147) Page 135
(148) Page 136
(149) Page 137
(150) Page 138
(151) Page 139
(152) Page 140
(153) Page 141
(154) Page 142
(155) Page 143
(156) Page 144
(157) Page 145
(158) Page 146
(159) Page 147
(160) Page 148
(161) Page 149
(162) Page 150
(163) Page 151
(164) Page 152
(165) Page 153
(166) Page 154
(167) Page 155
(168) Page 156
(169) Page 157
(170) Page 158
(171) Page 159
(172) Page 160
(173) Page 161
(174) Page 162
(175) Page 163
(176) Page 164
(177) Page 165
(178) Page 166
(179) Page 167
(180) Page 168
(181) Page 169
(182) Page 170
(183) Page 171
(184) Page 172
(185) Page 173
(186) Page 174
(187) Page 175
(188) Page 176
(189) Page 177
(190) Page 178
(191) Page 179
(192) Page 180
(193) Page 181
(194) Page 182
(195) Page 183
(196) Page 184
(197) Page 185
(198) Page 186
(199) Page 187
(200) Page 188
(201) Page 189
(202) Page 190
(203) Page 191
(204) Page 192
(205) Page 193
(206) Page 194
(207) Page 195
(208) Page 196
(209) Page 197
(210) Page 198
(211) Page 199
(212) Page 200
(213) Page 201
(214) Page 202
(215) Page 203
(216) Page 204
(217) Page 205
(218) Page 206
(219) Page 207
(220) Page 208
(221) Page 209
(222) Page 210
(223) Page 211
(224) Page 212
(225) Page 213
(226) Page 214
(227) Illustration
(228) Illustration
(229) Illustration
(230) Illustration
(231) Rear Flyleaf
(232) Rear Flyleaf
(233) Rear Board
(234) Rear Board
(235) Spine
(236) Fore Edge
(237) Scale
(238) Color Palette


Die Bodenkultur Islands

Year
1912
Language
German
Pages
234


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Die Bodenkultur Islands
https://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e

Link to this page: (120) Page 108
https://baekur.is/bok/07ce3c8f-be80-41ee-bb46-13be5fc3693e/0/120

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.