loading/hleð
(110) Page 86 (110) Page 86
86 Die Idee der Hahnenfeder, welche oft des Teufels Schmuck ist 302), wird hierdurch klar. Zuweilen schmückt er sich mit einer weissen Feder, um glauben zu machen 30S), er habe be- reits über die Gewalt des Lichtes triumphirt. Wie als Trophäe glänzt die Feder an seinem Barrett. Aus dieser Vorstellung von der Hahnenfeder erläutern sich noch einige andere Sagen von dämonischen Federn. Wenn man die Hahnenfeder hat, so ist man der Natur des Lichtes ver- sichert; man kann überall hinschauen und sehen. Es ist ein neckischer Nebengedanke damit verbunden, wenn es in dem Mährchen vom Hahne mit der Goldfeder heisst, man brauche blos eine Feder aus seinem Schweife zu ziehen SM) und damit schreiben, dann könne man sich wünschen, was man wolle. Denn der Nachdruck liegt auch auf dem Gold der Federn und mit Gold, so meint das Volk zuweilen, kann man Alles beschaffen, alles erobern. Auch der Teufel erscheint in einigen Sagen mit Federn. Nach der Einen hatte einmal ein Bäuber einen Vater gefangen; der Sohn wollte ihn lösen, aber dieser blieb unerschüttert gegen all sein Flehen. Endlich versprach er, dass, wenn er ihm die drei Federn von des Teufels Haupte brächte, er den Vater frei- lassen würde 305). Was konnte einem Räuber wichtiger sein als die Federn von Teufels Kopfe ! Denn gewährt die Hahnenfeder die Natur des lichtschauenden Hahnes, so die Teufelsfeder die Kraft des teuflischen Wesens. Der Sohn brachte sie zwar durch die Güte von des Teufels Haushälterin und der Vater ward ge- löst. Aber den Räuber holte der Teufel selbst und nahm ihm die drei Federn wieder ab. Aehnlicherweise soll Jemand die Hand der Königstochter empfangen, welcher drei goldene Haare vom Kopfe des Teufels bringt. Wobei wiederum der Zusatz, dass es goldene Haare sind, die man will, zu beachten ist 3°6).. Denn sonst hat der Teufel keine goldenen Haare. Statt des Teufels erscheint nicht selten ein Drache. Und so wird es klar, warum ein solcher, nachdem ihm während des Schlafes die Fe- dern ausgerissen sind, über sonst unerforschliche Dinge die ge- wünschte Auskunft giebtS07). Dass der Teufel hier mit Federu erscheint, erinnert an einen Nebengedanken, in welchem Hahn und Teufel neben einander Vorkommen, auf den mit Wenigem
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page I
(6) Page II
(7) Page III
(8) Page IV
(9) Page V
(10) Page VI
(11) Page VII
(12) Page VIII
(13) Page IX
(14) Page X
(15) Page XI
(16) Page XII
(17) Page XIII
(18) Page XIV
(19) Page XV
(20) Page XVI
(21) Page XVII
(22) Page XVIII
(23) Page [1]
(24) Page [2]
(25) Page 1
(26) Page 2
(27) Page 3
(28) Page 4
(29) Page 5
(30) Page 6
(31) Page 7
(32) Page 8
(33) Page 9
(34) Page 10
(35) Page 11
(36) Page 12
(37) Page 13
(38) Page 14
(39) Page 15
(40) Page 16
(41) Page 17
(42) Page 18
(43) Page 19
(44) Page 20
(45) Page 21
(46) Page 22
(47) Page 23
(48) Page 24
(49) Page 25
(50) Page 26
(51) Page 27
(52) Page 28
(53) Page 29
(54) Page 30
(55) Page 31
(56) Page 32
(57) Page 33
(58) Page 34
(59) Page 35
(60) Page 36
(61) Page 37
(62) Page 38
(63) Page 39
(64) Page 40
(65) Page 41
(66) Page 42
(67) Page 43
(68) Page 44
(69) Page 45
(70) Page 46
(71) Page 47
(72) Page 48
(73) Page 49
(74) Page 50
(75) Page 51
(76) Page 52
(77) Page 53
(78) Page 54
(79) Page 55
(80) Page 56
(81) Page 57
(82) Page 58
(83) Page 59
(84) Page 60
(85) Page 61
(86) Page 62
(87) Page 63
(88) Page 64
(89) Page 65
(90) Page 66
(91) Page 67
(92) Page 68
(93) Page 69
(94) Page 70
(95) Page 71
(96) Page 72
(97) Page 73
(98) Page 74
(99) Page 75
(100) Page 76
(101) Page 77
(102) Page 78
(103) Page 79
(104) Page 80
(105) Page 81
(106) Page 82
(107) Page 83
(108) Page 84
(109) Page 85
(110) Page 86
(111) Page 87
(112) Page 88
(113) Page 89
(114) Page 90
(115) Page 91
(116) Page 92
(117) Page 93
(118) Page 94
(119) Page 95
(120) Page 96
(121) Page 97
(122) Page 98
(123) Page 99
(124) Page 100
(125) Page 101
(126) Page 102
(127) Page 103
(128) Page 104
(129) Page 105
(130) Page 106
(131) Page 107
(132) Page 108
(133) Page 109
(134) Page 110
(135) Page 111
(136) Page 112
(137) Page 113
(138) Page 114
(139) Page 115
(140) Page 116
(141) Page 117
(142) Page 118
(143) Page 119
(144) Page 120
(145) Page 121
(146) Page 122
(147) Page 123
(148) Page 124
(149) Page 125
(150) Page 126
(151) Page 127
(152) Page 128
(153) Page 129
(154) Page 130
(155) Page 131
(156) Page 132
(157) Page 133
(158) Page 134
(159) Page 135
(160) Page 136
(161) Page 137
(162) Page 138
(163) Page 139
(164) Page 140
(165) Page 141
(166) Page 142
(167) Page 143
(168) Page 144
(169) Page 145
(170) Page 146
(171) Page 147
(172) Page 148
(173) Page 149
(174) Page 150
(175) Page 151
(176) Page 152
(177) Page 153
(178) Page 154
(179) Page 155
(180) Page 156
(181) Rear Flyleaf
(182) Rear Flyleaf
(183) Rear Board
(184) Rear Board
(185) Spine
(186) Fore Edge
(187) Scale
(188) Color Palette


Eddische Studien

Year
1856
Language
German
Pages
184


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Eddische Studien
http://baekur.is/bok/9d202cbd-1eb0-4be2-a143-2f61ee4f5d90

Link to this page: (110) Page 86
http://baekur.is/bok/9d202cbd-1eb0-4be2-a143-2f61ee4f5d90/0/110

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.