loading/hleð
(174) Page 142 (174) Page 142
142 THRYMS LIED. Brisingamen; 18 Es schellen herunter die Schlüssel an ihm, der Frauen Gewand umwehe sein Knie, vor seine Brust die breiten Steine, und spizig umschlinge der Schmuck sein Haupt. *) 19 Der Ase sprach, der starke Thor: Es mögten Memme mich Aescn schelten, lass ich mich wickeln in’s weibische Lein. 20 Da crwicderle Loke, Löfeya’s Sohn: Mit solcher Sprache schweige, Thor! Bald thäten die Joten in Asgard hausen, holt’st du den Hammer herüber dir nicht. 21 Thor geborgen in’s bräutliche Lein, führte den blanken **) Brisingschmuck; es schellten herunter die Schlüssel an ihm, der Frauen Gewand umwob sein Knie, die breiten Steine der Brust cnlstrahlten und spizig sich schlang der Schmuck um’s Haupt. 22 Jezo Löfeya’s Mage, 10) Loke, sprach: muss nicht vergessen werden, dass Religion und Volk Einen Namen trugen. Wo finden wir Wanen oder Wenden, so weit die Geschichte sie uns überliefert? An Wassern, am schwarzen Meer, am Don, an der Ostsee, am Bodenscc (lacus veneticus), wo sie ganz unzweideutig Winde heissen — homincs qui Winde vocantur, Acta Murensia bei Müller (Gesell, der Eidg. 1 Th. S. 44.), — am Armorischen Meer (Vannes, Ycncti; Cäsar rühmt sie der Schifffahrt wegen, de bcllo Gal. Com. III, 8), am adriatischen Meer etc. Nicht ohne genaue Religionsverwandtschaft der italischen und ostseeischen Völker nennt Propertius I, El. 12. den Eridanus (Po) Venetus, so wie der Eridanus die Ostsee ist. — Lass’ den Gothen, den Licht und Feur Liebenden, der Wenden Gauen sich bemächtigen, so wird der Wind des Fcurs Vasall und verliert seine Erstgeburt. Der mythische Charakter zwar bleibt dem Wanen als Windes- und Meercs-Golt, aber unterordnet oder adoptirt wie Heimthall. Wie die Elemente, so kämpften unter sich die Völker, und nichts stärker als die Religionsfehden warf sie weit auseinander, abgerechnet die Bestimmungen und den Antrieb der Orakel zu neuen Ansiedelungen, den Mutterkult zu verbreiten (Heeren, Gesch. der Staaten des Alterthums). — Der Gothen König wurde auch der Wenden König, wie der alte Throntitel noch lautet. — Eben so erklärt sich z. B. der Namen der Kuren (Kurländer), deren alter Namen Chori (Adam von Bremen) aus dem lcsgischen cliuri, Wind. 10) <i Lauf - ey» wird Loke’s Mutter genannt. Der Namen bezeichnet einen Bäum oder eine holz- reiche Insel, worauf auch Ndl, d. h. Nadel, ein anderer Namen derselben Mutter, als auf eine Tanne, überhaupt auf Holz, alles Brennbare deutet, was Loke’s, des Feurs Mutter die Mythe heisst. Lofö heisst eine Insel des schwedischen Mälars. *) Der isländische Ausdruck "typpa,„ in eine Spizc winden — wovon toppr, aufgekräuster Haarschmuck, und typpi, das Oberste jedes Dinges — erinnert an rov<pq, den Volksnamen der königlichen Tiara (s. Baycri histor. Osrhocna ct Edesscna cx nummis illustrata, Petropoli 1734, S. 136) und an das hindustanische thöpi, Hut, welches Wort sich im Tamulischcn und in anderen Malabarischen Sprachen auch findet, in den vom Sanskrit stammenden Dialekten aber unter die beträchtliche Anzahl Wörter von fremdem und unbekanntem Ursprünge gehören soll, nach Rask Uber die Zcnd-Sprachc, ubersezt von F. H. von der Hagen. Berlin 1826, S. 8- **) Wörtl. den grossen.
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Page I
(6) Page II
(7) Page III
(8) Page IV
(9) Page V
(10) Page VI
(11) Page VII
(12) Page VIII
(13) Page IX
(14) Page X
(15) Page XI
(16) Page XII
(17) Page XIII
(18) Page XIV
(19) Page XV
(20) Page XVI
(21) Page XVII
(22) Page XVIII
(23) Page XIX
(24) Page XX
(25) Page XXI
(26) Page XXII
(27) Page XXIII
(28) Page XXIV
(29) Page XXV
(30) Page XXVI
(31) Page XXVII
(32) Page XXVIII
(33) Page 1
(34) Page 2
(35) Page 3
(36) Page 4
(37) Page 5
(38) Page 6
(39) Page 7
(40) Page 8
(41) Page 9
(42) Page 10
(43) Page 11
(44) Page 12
(45) Page 13
(46) Page 14
(47) Page 15
(48) Page 16
(49) Page 17
(50) Page 18
(51) Page 19
(52) Page 20
(53) Page 21
(54) Page 22
(55) Page 23
(56) Page 24
(57) Page 25
(58) Page 26
(59) Page 27
(60) Page 28
(61) Page 29
(62) Page 30
(63) Page 31
(64) Page 32
(65) Page 33
(66) Page 34
(67) Page 35
(68) Page 36
(69) Page 37
(70) Page 38
(71) Page 39
(72) Page 40
(73) Page 41
(74) Page 42
(75) Page 43
(76) Page 44
(77) Page 45
(78) Page 46
(79) Page 47
(80) Page 48
(81) Page 49
(82) Page 50
(83) Page 51
(84) Page 52
(85) Page 53
(86) Page 54
(87) Page 55
(88) Page 56
(89) Page 57
(90) Page 58
(91) Page 59
(92) Page 60
(93) Page 61
(94) Page 62
(95) Page 63
(96) Page 64
(97) Page 65
(98) Page 66
(99) Page 67
(100) Page 68
(101) Page 69
(102) Page 70
(103) Page 71
(104) Page 72
(105) Page 73
(106) Page 74
(107) Page 75
(108) Page 76
(109) Page 77
(110) Page 78
(111) Page 79
(112) Page 80
(113) Page 81
(114) Page 82
(115) Page 83
(116) Page 84
(117) Page 85
(118) Page 86
(119) Page 87
(120) Page 88
(121) Page 89
(122) Page 90
(123) Page 91
(124) Page 92
(125) Page 93
(126) Page 94
(127) Page 95
(128) Page 96
(129) Page 97
(130) Page 98
(131) Page 99
(132) Page 100
(133) Page 101
(134) Page 102
(135) Page 103
(136) Page 104
(137) Page 105
(138) Page 106
(139) Page 107
(140) Page 108
(141) Page 109
(142) Page 110
(143) Page 111
(144) Page 112
(145) Page 113
(146) Page 114
(147) Page 115
(148) Page 116
(149) Page 117
(150) Page 118
(151) Page 119
(152) Page 120
(153) Page 121
(154) Page 122
(155) Page 123
(156) Page 124
(157) Page 125
(158) Page 126
(159) Page 127
(160) Page 128
(161) Page 129
(162) Page 130
(163) Page 131
(164) Page 132
(165) Page 133
(166) Page 134
(167) Page 135
(168) Page 136
(169) Page 137
(170) Page 138
(171) Page 139
(172) Page 140
(173) Page 141
(174) Page 142
(175) Page 143
(176) Page 144
(177) Page 145
(178) Page 146
(179) Page 147
(180) Page 148
(181) Page 149
(182) Page 150
(183) Page 151
(184) Page 152
(185) Page 153
(186) Page 154
(187) Page 155
(188) Page 156
(189) Page 157
(190) Page 158
(191) Page 159
(192) Page 160
(193) Rear Flyleaf
(194) Rear Flyleaf
(195) Rear Board
(196) Rear Board
(197) Spine
(198) Fore Edge
(199) Scale
(200) Color Palette


Sämund’s Edda des Weisen

Sämund's Edda des Weisen oder die ältesten norränischen Lieder
Year
1829
Language
German
Pages
196


Direct Links

If you want to link to this book, please use these links:

Link to this book: Sämund’s Edda des Weisen
https://baekur.is/bok/681a241f-ee2d-49c5-b1ec-3b45222ee98e

Link to this page: (174) Page 142
https://baekur.is/bok/681a241f-ee2d-49c5-b1ec-3b45222ee98e/0/174

Please do not link directly to images or PDFs on Bækur.is as such URLs may change without warning. Please use the URLs provided above for linking to the website.