
(24) Page 16
16
Handschriftliche Ueberlieferung gieht der ersteren den zweithei-
ligen Titel: Saga j’eirra Hrafns ok Gunnlaugs ormstungu; für die
letztere dagegen kennen wir den Titel nur aus Anführungen späte-
rer Sagas, die wenn sie sich auf eine Vi ga-S tyr s saga, auf eine
IIei*8 arvigasaga, auf eine Viga-Bardasaga beziehen, keine
andre als die unsrige meinen können. Auffallend unter diesen drei
Bezeichnungen bleibt die mittlere, Hei^Sarvigasaga. Von allen
von Müller registrirten isländischen Sagas, wenn wir von Ari’s
Schedae und dem Landnämabök absehen, sind es nur zwei, welche
nicht-persönliche Titel tragen: die Hungurvaka, die Hunger-
erweckerin, die das Leben der fünf ersten Bischöfe zu Skalaholt
erzählt, und die Kristnisaga von der Einführung des Christen-
thumes auf Island; beide stehen aber durch Inhalt und Tendenz
den übrigen Sagas so fern, dass ihre Bezeichnungen hier nicht wei-
ter in Betracht kommen. Indess auch bei der HeiiSarvigasaga
verschwindet das Auffällige ihrer Bezeichnung, sobald wir die Ge-
stalt betrachten, in welcher sie uns nach den Untersuchungen der
neuesten Herausgeber vorliegt.
Die eigenthümliche Art der Ueberlieferung, in welcher gerade
diese annehmbar älteste aller Sagas überhaupt erhalten ist, bedarf
jedoch um so mehr einer besondern Erwähnung, als eine Beurthei-
lung dieser Saga nach den hier in Frage kommenden Gesichts-
punkten wesentlich durch sie bedingt ist. Am frühesten, wie es
scheint, in der von MÜLLER in den Anfang des XIII. Jahrh. ge-
setzten Eyrbyggiasaga erwähnt, zuletzt noch Anfang des XVII.
Jahrh. von Magnus Olafsson benutzt, galt sie für verloren, bis
Arni MagnüSSON, nachdem er sie vergeblich auf Island zu finden
gehofft, das Vorhandensein einer Handschrift in der königl. Bi-
bliothek zu Stockholm entdeckte. Auf seine Bitte, sie ihm zur
Abschrift zu leihen, wurden nur die 12 ersten Blätter der Hand-
schrift gesendet, die selbst bereits den Anfang der Saga vermissen
Hessen. Zwei Abschriften fertigte davon Arni’s Sekretär, Jon
Olafsson; beide jedoch sammt dem entliehenen Originale wurden,
wie der grösste Theil der handschriftlichen Erwerbungen Arni’s,
ein Raub der Flammen im grossen Brande, der Kopenhagen im
Jahre 1728 traf. Mit Hilfe des Excerptes, was Jon Olafsson bei
der Abschrift sich von den seltnen Wörtern und Redeweisen der
Saga gefertigt, zeichnete er nun dieselbe, wie sie sein Gedächtniss
bewahrte, reconstruirend auf. In dieser Aufzeichnung glaubte man
eine Zeit lang den einzigen Ueberrest der verbrannten Saga zu be-
sitzen, bis 1772 der bekannte Rechtsforscher Kofod Ancher in
(1) Front Board
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Front Flyleaf
(6) Front Flyleaf
(7) Page [1]
(8) Page [2]
(9) Page 1
(10) Page 2
(11) Page 3
(12) Page 4
(13) Page 5
(14) Page 6
(15) Page 7
(16) Page 8
(17) Page 9
(18) Page 10
(19) Page 11
(20) Page 12
(21) Page 13
(22) Page 14
(23) Page 15
(24) Page 16
(25) Page 17
(26) Page 18
(27) Page 19
(28) Page 20
(29) Page 21
(30) Page 22
(31) Page 23
(32) Page 24
(33) Page 25
(34) Page 26
(35) Page 27
(36) Page 28
(37) Page 29
(38) Page 30
(39) Page 31
(40) Page 32
(41) Page 33
(42) Page 34
(43) Page 35
(44) Page 36
(45) Page 37
(46) Page 38
(47) Page 39
(48) Page 40
(49) Page 41
(50) Page 42
(51) Page 43
(52) Page 44
(53) Page 45
(54) Page 46
(55) Page 47
(56) Page 48
(57) Page 49
(58) Page 50
(59) Page 51
(60) Page 52
(61) Page 53
(62) Page 54
(63) Page 55
(64) Page 56
(65) Page 57
(66) Page 58
(67) Page 59
(68) Page 60
(69) Page 61
(70) Page 62
(71) Page 63
(72) Page 64
(73) Page 65
(74) Page 66
(75) Page 67
(76) Page 68
(77) Page 69
(78) Page 70
(79) Page 71
(80) Page 72
(81) Page 73
(82) Page 74
(83) Page 75
(84) Page 76
(85) Page 77
(86) Page 78
(87) Page 79
(88) Page 80
(89) Page 81
(90) Page 82
(91) Page 83
(92) Page 84
(93) Page 85
(94) Page 86
(95) Page 87
(96) Page 88
(97) Page 89
(98) Page 90
(99) Page 91
(100) Page 92
(101) Rear Flyleaf
(102) Rear Flyleaf
(103) Rear Board
(104) Rear Board
(105) Spine
(106) Fore Edge
(107) Scale
(108) Color Palette
(2) Front Board
(3) Front Flyleaf
(4) Front Flyleaf
(5) Front Flyleaf
(6) Front Flyleaf
(7) Page [1]
(8) Page [2]
(9) Page 1
(10) Page 2
(11) Page 3
(12) Page 4
(13) Page 5
(14) Page 6
(15) Page 7
(16) Page 8
(17) Page 9
(18) Page 10
(19) Page 11
(20) Page 12
(21) Page 13
(22) Page 14
(23) Page 15
(24) Page 16
(25) Page 17
(26) Page 18
(27) Page 19
(28) Page 20
(29) Page 21
(30) Page 22
(31) Page 23
(32) Page 24
(33) Page 25
(34) Page 26
(35) Page 27
(36) Page 28
(37) Page 29
(38) Page 30
(39) Page 31
(40) Page 32
(41) Page 33
(42) Page 34
(43) Page 35
(44) Page 36
(45) Page 37
(46) Page 38
(47) Page 39
(48) Page 40
(49) Page 41
(50) Page 42
(51) Page 43
(52) Page 44
(53) Page 45
(54) Page 46
(55) Page 47
(56) Page 48
(57) Page 49
(58) Page 50
(59) Page 51
(60) Page 52
(61) Page 53
(62) Page 54
(63) Page 55
(64) Page 56
(65) Page 57
(66) Page 58
(67) Page 59
(68) Page 60
(69) Page 61
(70) Page 62
(71) Page 63
(72) Page 64
(73) Page 65
(74) Page 66
(75) Page 67
(76) Page 68
(77) Page 69
(78) Page 70
(79) Page 71
(80) Page 72
(81) Page 73
(82) Page 74
(83) Page 75
(84) Page 76
(85) Page 77
(86) Page 78
(87) Page 79
(88) Page 80
(89) Page 81
(90) Page 82
(91) Page 83
(92) Page 84
(93) Page 85
(94) Page 86
(95) Page 87
(96) Page 88
(97) Page 89
(98) Page 90
(99) Page 91
(100) Page 92
(101) Rear Flyleaf
(102) Rear Flyleaf
(103) Rear Board
(104) Rear Board
(105) Spine
(106) Fore Edge
(107) Scale
(108) Color Palette